2. COLD HEARTED FESTIVAL
COLD HEARTED Festival – was bedeutet das?
Wir wollen mehr sein als ein Festival, eine Zusammenkunft, eine Convention! Internationale Künstler, Labels und natürlich Ihr, die diese Musik liebt, lebt und atmet, kommen einmal im Jahr in Dresden zusammen und feiern ein paar Stunden gemeinsam ab. Cold Wave, Post Punk, Synth Wave und andere ähnliche Genres sind vertreten - alles was das kalte, musikalische Herz begehrt! Nach der fulminanten Premiere im letzten Jahr geht dieses besondere Event in die 2. Runde!
LINE-UP:
SHE PAST AWAY:
Das türkische Post-Punk-Duo SHE PAST AWAY, bestehend aus Volkan Caner (Gesang, Gitarren und Songwriting) und Doruk Ozturkcan (Schlagzeug, Synthesizer und Produktion), etablierte sich in den letzten Jahren als einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Genre-definierenden Acts der Dark-Wave-Musik. Das Duo experimentiert mit der alten/neuen Ästhetik der Synthesizer-Musik in ihrem Gitarrensound und schmiedet einen Sound, eine Haltung und eine Sensibilität, die durch eine auf Türkisch gesungene minimalistische Poesie vermittelt wird, die das Publikum durch eine dichte, kontinuierliche epische Reise mitreißt. SHE PAST AWAY ist ein treibender, hypnotisierender Ausbruch sentimentaler Angst durch die nihilistische Denkweise. Es ist sowohl persönlich als auch umfassend, wie ein wandernder Geist, der mutig genug ist, Tabus und die menschliche Existenz in Frage zu stellen. Beeindruckend und gleichzeitig animierend, das Tanzbein zu schwingen!
VISION VIDEO:
Das Gothic-Pop / Post-Punk Duo VISION VIDEO aus Georgia, USA brilliert mit einer meisterhaften Mischung aus Gothic-Rock, Punk-Rock und Dance-Pop. Die Band selbst bezeichnet ihre Musik als „Goth Pop for sad bastards“. Ihr neues Album Haunted Hours untersucht die Auswirkungen von Traumata in Beziehungen, und dem Finden von Normalität in einer verrückten Welt. Dem charismatischen Leadsänger und Gitarrist Dusty Gannon, der in Afghanistan bei der Armee und als Feuerwehrmann in der zivilen Welt gedient hat, sind die dunkleren Neigungen der Menschheit und der Tod selbst nicht fremd. „Ich wollte Musik schreiben, die den Leuten hilft, sich daran zu erinnern, dass es in Ordnung ist, nicht in Ordnung zu sein.“ Neben Dusty Gannon (auf TikTok auch berühmt für seine Rolle des „Goth Dad“) besteht die Band aus den talentierten Mitgliedern Emily Fredock am Keyboard, Dan Geller am Bass und Jason Fusco am Schlagzeug. The Next Generation of Goth – The Cure meets The Smiths – unaufhaltsam Richtung Genrethron unterwegs!
FOREVER GREY:
Die amerikanische Dark-Wave / Cold-Wave-Band FOREVER GREY wurde Ende 2014 in Los Angeles, Kalifornien gegründet. Bis 2020 hat das Duo um Kevin Czarnik (auch bekannt für seine Projekte Milliken Chamber, Prudence and Belladonna Grave) und Samantha Kubiak drei Alben veröffentlicht: „Autumn Calling“, „Alabaster Chamber“ und „Departed“. Das neue Album „Sympathy Garden“ entstand zu Beginn des Lockdowns und wurde im letzten Jahr verfeinert. Die Sopranistin Anna Schmidt hat beim letzten Album ebenfalls mitgewirkt und performt live mit. FOREVER GREY schaffen es, einen düsteren und atmosphärischen Sound zu kreieren, der unter die Haut geht. Treibende Rhythmen aus Drum-Patterns mit melodiösen Basslinien, Synthesizer und fein gespielten Gitarrenstrings, kombiniert mit dem bedrückenden Gesang, lassen eine melancholische und wehmütige Stimmung entstehen. Genießt es in vollen Zügen, eine Band mit Seltenheitswert in unseren Breitengraden!
KONTRAVOID:
Das Geheimnis um KONTRAVOIDs Maske besteht nun seit mehr als einem Jahrzehnt. Seit der Veröffentlichung seines namengebenden Albums 2012 hat der Kanadier Cameron Findlay den Dark Pop mit seinen düsteren, hypnotischen Werken perfektioniert, die sich zwischen EBM, Dark Electro und Goth Genres bewegen. Seine Musik taucht bis in die hintersten Ecken der nebeligen, Strobolicht durchfluteten Clubs: Es gibt keine andere Wahl als zu tanzen. KONTRAVOID glänzt aber auch durch die unheimliche Sanftheit und die Komposition herzzerreißender Songs, die sowohl fesselnd als auch in tiefer Melancholie getränkt sind. Sein brillanter, schauriger und durch Effekte verzerrter Echo-Gesang strahlt einen Tiefton aus, widerhallend unter Wasser, aber die unterlegten Synthie-Pop-Melodien erlauben immer einen Raum zum Atmen… Hier wird keiner stillstehen – Abtanzen ist Programm!
MINUIT MACHINE:
Das Pariser Synth-/Cold-Wave Duo MINUIT MACHINE wurde 2013 von Hélène de Thoury (Instrumental) und Amandine Stioui (Gesang) in Frankreich gegründet. Ihre Musik ist ein subtiler Mix aus faszinierenden und bewegenden Stimmen, ergreifenden Synthie-Klängen und tiefen elektronischen Beats. Mit ihren nostalgischen aber sehr modernen Melodien erzählen MINUIT MACHINE von ihrer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: all diese eindringlichen und verstörenden Gedanken, die nicht erzählt werden können. Auch wenn Hélène seit kurzem leider nicht mehr Teil dieser Band ist, führt Amandine mit einer Gastmusikerin das Projekt unaufhaltsam weiter. MINUIT MACHINE beeindrucken mit kühlen elektronischen Waves, eingängig und geheimnisvoll zugleich, emotional und extrem süchtig machend. Freut Euch auf eine intensive und emotionale Performance, tanzt Euch die Seele aus dem Leib und lasst all die Wut, Leidenschaft und Angst, die Ihr in Euch habt, heraus!
SYZYGYX:
Düstere Post-Apokalyptische Klanglandschaften, angetrieben von Elektropop-beißenden Synth-Lines und Moll-Skalen-Hooks befeuern den Sound von S Y Z Y G Y X, das 2018 gegründete Soloprojekt von Luna Blanc aus Washington, DC, USA. Luna experimentiert mit verschiedenen Sounds, unabhängig davon, zu welchem Genre sie gehören, weshalb sich S Y Z Y G Y X’s Musik von Album zu Album weiterentwickelt. Im Juni 2020 veröffentlichte sie die Single „Cold Touch“, später gefolgt vom letzten Album “(IM)MORTAL”, veröffentlicht beim deutschen Label Cold Transmission Music. 2022 ist S Y Z Y G Y X durch die ganze USA, Kanada, Mittelamerika und Europa getourt, einschließlich des legendären Wave Gotik Treffen in Leipzig. Powerfrau auf Boy Harshers Pfaden – kicking ass!
DIE SELEKTION:
Die in Stuttgart gegründete Cold-Wave / Synth-Wave Band DIE SELEKTION entstand Ende 2010 aus dem experimentellen Post-Punk-Projekt L U C ▲. Durch Wechsel in der Besetzung hatte sich die musikalische Ausrichtung so verändert, dass man sich entschloss, eine neue Band zu gründen. Neben Gillian, dessen musikalische Wurzeln im Wave und Neofolk liegen, bestand die Band aus dem klassisch ausgebildeten Trompeter Hannes Rief, der auch in einem Orchester spielte und Max Rieger (später ersetzt durch Samuel Savenberg), der eher vom Techno beeinflusst wurde. Aus diesen unterschiedlichen Ausrichtungen und den Einflüssen von EBM und Synthiepop der 1980er Jahre entstand ein tanzbarer, melancholischer Stil, mit schnellen Beats, schneidenden Basslinien, düsteren unterkühlten Synth-Layers, untermalt durch die Kälte und Dominanz der deutschen Texte – und, das Letzte, das man erwarten würde: eine Trompete. Diese absolute Genialität führt nur zu einer einzigen Frage: Warum hat das vorher noch niemand gemacht?
AGENT SIDE GRINDER:
Die Electro- und Dark-Wave-Kultband AGENT SIDE GRINDER wurde 2005 in Stockholm, Schweden gegründet. Ihre ersten beiden Alben, "Agent Side Grinder" (2008) und "Irish Recording Tape" (2009) waren stark im Post-Punk, Industrial und Dark Electro verwurzelt, woraufhin sich die Band schnell einen Namen im Underground in ganz Europa machte. Ihr drittes Album "Hardware" (2012) zeichnete sich durch einen größeren und strukturierteren Sound aus, was der Band international viel Anerkennung und Auszeichnungen brachte. 2015 folgte mit “Alkimia”, ein dramatisches und melodisches Album, das den Erfolg noch mal toppte und AGENT SIDE GRINDER zu einer der führendsten Synth-Wave-Bands in Europa machte. Neben vielen Europa-Tourneen und Festivalauftritten, u.a. auf dem M'era Luna Festival oder Wave-Gotik Treffen, waren sie Vorband bei Suicide und Laibach und arbeiteten mit Künstlern wie Dirk Ivens, Kite und Henric de la Cour zusammen. Ihr neues Album „Jack Vegas“ mit der vorausgegangenen Single „Waiting Room“ wurde Anfang 2023 veröffentlicht. Ihrem Ruf als starke und mächtige Liveband werden AGENT SIDE GRINDER auch beim Cold Hearted alle Ehre machen! Alter Schwede – das wird ein Fest!
GEOMETRIC VISION:
GEOMETRIC VISION sind eine italienische Post-Punk / Dark Electro Band, die 2012 in Neapel gegründet wurde. Aktuell besteht die Band aus den 3 Mitgliedern Ago Giordano (Vocals, Synth, Drum Machines) , Gennaro Campanile (Bass) und Roberto Amato (Guitar). Mit ihrem ersten Album (Dream) 2013 etablierten sie den Sound, der sie aktuell zu einer der erfolgreichsten europäischen Acts des Genres macht. Basierend auf der Ästhetik eines treibenden moderenen Post-Punks, kombinieren sie diesen perfekt mit dem klassischen Cold- und Dark Wave. 2015 folgte das Album „Virtual Analog Tears“, auf dem ihr Sound an Intensität, Dramatik und dunkler Melancholie gewann, und die Band über die italienische Landesgrenze hinaus bekannt machte. Mit „Fire! Fire! Fire! wurde GEOMETRIC VISION 2018 auf ein völlig neues Level gehoben. Die Stimme des Vocalisten Ago Giordano ist klarer und präsenter, gepaart mit kraftvollen treibenden Rhythmen und komplexeren Songstrukturen. Mit jeder neuen Veröffentlichung heben GEOMETRIC VISION die Feinheit ihrer Musik eine Stufe höher. Seid gespannt, sie werden Euch mitreißen!
PLOHO:
Die russische Post-Punk / New-Wave-Band PLOHO wurde 2013 in Novosibirsk von Sänger und Gitarrist Victor Uzhakov gegründet, der Andrei Smorgonsky am Bass und Igor Starshinov am Synth dazugewinnen konnte. Die Musik sowie die Texte von PLOHO sind durch die Ästhetik und den Sound sowjetischer Bands der späten 1980er und frühen 1990er-Jahre beeinflusst. PLOHO haben sich in ihrer Heimat Russland zu einem bekannten Namen entwickelt und eine engagierte Fangemeinde in Europa und im Ausland aufgebaut. Das Trio ist einer der prominentesten Vertreter der neu getauften „New Wave of Russian Music“, auch bekannt als „Russian Doomer“, und schafft eine dunkle und fesselnde Mischung aus melancholischem Rock, postsowjetischem Post-Punk, Synth-Wave und New-Wave. Die überwiegend düsteren Songs reflektieren die Kälte und Einsamkeit in der industriellen Metropole, die Tristesse des rauen und kalten Alltags in Sibirien sowie das Aufwachsen inmitten von Kriminalität und Chaos. Getragen von der düsteren Leadgitarre und dem ansteckenden Baritongesang von Uzhakov, werden die deprimierenden aber wundervollen Melodien mit perfekt abgestimmten Synthies und Drums bereichert. Im Februar 2022 begannen PLOHO mit der Aufnahme ihres letzten Albums „When the soul sleeps“, welches durch den Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine und deren tragischen Folgen stark beeinflusst wurde. Als Ende letzten Sommer das Album, auf dem Viktor seinen Emotionen und Ängsten um seine ukrainischen Freunden Ausdruck verlieh, fertiggestellt wurde, verließ die Band Russland und wanderte nach Belgrad, Serbien aus. Der kleine Bruder von Molchat Doma – elektrisierend!!!
MILLIKEN CHAMBER:
MILLIKEN CHAMBER ist das kreative Synth-Wave-Projekt von Kevin Czarnik und Anna Schmidt. Ursprünglich aus Michigan, USA, produzieren Kevin und Anna ihre Musik mittlerweile in L.A. Ihr großartiges Album „Abscence“ ist ein elektronischer Cocktail aus dunklem Cold-Wave und melodisch tanzbarem Synth-Pop. Beide waren Mitglieder der Minimal-Wave-Band Prudence. Kevin Czarnik ist außerdem erfolgreich mit Forever Grey unterwegs und hat kürzlich mit seinem Synth-Projekt Belladonna Grave ein neues Album veröffentlicht. Anna Schmidt ist klassisch ausgebildete Sopranistin und widmet sich mit ihrem Solo-Projekt Jane Chain den eher düsteren und experimentellen Klanglandschaften. MILLIKEN CHAMBER ist ein talentiertes Dark-Wave Duo, das den 80er Synthie-Pop wieder aufleben lasst – macht Lust auf mehr und wird Euch begeistern!
Termine
18.11.2023
Dresden-Alter Schlachthof